Werden Sie zertifizierter Bewertungsexperte nach ISO 17024
Seit 2013 haben Fachpersonen die Möglichkeit, sich im Bereich der Immobilienbewertung nach ISO/IEC 17024 zertifizieren zu lassen. Um den Zertifizierungsprozess an aktuelle Anforderungen anzupassen, haben die beteiligten Verbände gemeinsam mit der Swiss Expert Certification SA (SEC) im September 2024 eine neue Vereinbarung getroffen.
Die SEC organisiert und führt die Zertifizierungen durch. Sie stellt sicher, dass das Verfahren für alle Kandidat:innen fair, effizient und zu tragbaren Konditionen abgewickelt wird. Der Vorstand der Bewertungsexperten-Kammer schätzt die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen allen vier Partnerorganisationen.
Folgende Mitglieder der Bewertungsexperten-Kammer wurden in die Prüfungskommission der SEC delegiert:
-
Nathalie Bonalumi – Fach- und Prüfungsexpertin (Sprachen: Deutsch/Italienisch)
-
Peter Kresiment – Fach- und Prüfungsexperte (Sprache: Deutsch)
-
Hugo Odermatt – Fach- und Prüfungsexperte (Sprache: Deutsch)
-
Johannes Reis – Fach- und Prüfungsexperte (Sprache: Deutsch)
Darum lohnt sich eine Zertifizierung
Anerkennung & Vertrauen:
Die Zertifizierung nach ISO/IEC 17024 ist ein international anerkanntes Qualitätslabel – ein starkes Signal für Ihre Fachkompetenz und Professionalität.
Karrierevorteile:
Mit dem Zertifikat verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und setzen sich deutlich von Mitbewerbern ab.
Starkes Netzwerk:
Während des gesamten Zertifizierungsprozesses profitieren Sie von der Unterstützung erfahrener Fach- und Prüfungsexperten aus drei führenden Berufsverbänden.
Das bietet Ihnen die Zertifizierung
Qualitätssiegel:
Sie weisen nach, dass Sie über fundiertes Fachwissen, langjährige Erfahrung und Unabhängigkeit im Bewertungsbereich verfügen.
Klare Positionierung:
Dank schlanker Prozesse ist der Weg zur Zertifizierung unkompliziert und kosteneffizient.
Erfahrene Experten:
Unsere Prüfungs- und Fachexperten sind hochqualifiziert, verfügen über fundierte Praxiserfahrung in der Immobilienbewertung und gewährleisten eine unabhängige Beurteilung.
Transparente Kosten:
Alle Gebühren für Zertifizierung und Audits sind klar geregelt – die Übersicht finden Sie hier.
Unterstützung durch den Verband
Die Bewertungsexperten-Kammer SVIT begleitet Sie nicht nur während des gesamten Zertifizierungsprozesses, sondern unterstützt Sie auch danach, etwa bei der Bekanntmachung Ihrer neuen Qualifikation. Auf unserer Website werden zertifizierte Expert:innen sichtbar gelistet für mehr Reichweite und Glaubwürdigkeit.
Wer ist beteiligt?
Die Zertifizierung ist ein gemeinsames Projekt folgender Fachverbände:
Der Weg zur Zertifizierung – Schritt für Schritt
1. Anmeldung
Reichen Sie Ihr Anmeldedossier bequem online ein. Der erste Schritt auf dem Weg zur offiziellen Anerkennung Ihrer Expertise.
2. Prüfung
Die Prüfungen finden online statt und beinhalten ein Fachgespräch mit zwei Experten: einem Fach- und einem Prüfungsexperten, jeweils aus unterschiedlichen Verbänden. Nach Möglichkeit stellt der Fachexperte den Verband dar, dem Sie angehören.
3. Zertifizierung
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie Ihr offizielles Zertifikat und werden in unserem Online-Register aufgeführt.
4. Re-Audit
Ihre Qualifikation bleibt aktuell: Alle fünf Jahre wird sie im Rahmen eines Audits überprüft und bestätigt.