Sanierungen im Fokus des diesjährigen Fachseminares

„HÖHERE BAUKOSTEN“

Bei der Immobilienbewertung  nimmt die korrekte Einschätzung von Baukosten eine wesentliche Rolle ein. Ohne valide Kennzahlen ist es oftmals schwierig, die Kosten korrekt einzuschätzen. Erschwerend kommt hinzu, dass sich das Bauen aufgrund der globalen Verwerfungen teils stark verteuert hat. Dies schlägt sich auch bei Umbauten und Sanierungen nieder. Am Fachseminar Ende August in den Räumen der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) nahmen über 30 Mitglieder und Gäste der Fachkammer teil. Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen Ausgabe der IMMOBILIA 2023-10.

Die zweite Durchführung des Seminars findet am 7. November an der HWZ beim Zürich HB statt. Interessierte Mitglieder können sich noch rasch anmelden.

 

 

Immobilienbewertungen in Korrekturphasen: Ein Gespräch mit Monika Bürgi und Gunnar Gärtner

«Notverkäufe sind aktuell nicht zu beobachten»

In der kürzlich veröffentlichten September-Ausgabe des Immobilien-Business fand ein aufschlussreiches Interview mit Monika Bürgi und Gunnar Gärtner statt, die derzeit das Co-Präsidium des Branchenverbandes Schweizerischer Verband für die Immobilienwirtschaft (SVIT) innehaben. Die renommierte Chefredakteurin Birgitt Wüst führte ein Gespräch mit ihnen zum aktuellen Fokus-Thema „Immobilienbewertungen in Korrekturphasen.“ Ihre Erkenntnisse und Expertenmeinungen bieten wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen auf dem Schweizer Immobilienmarkt.

Immobiliengespräch zu Immobilienbewertung in Korrekturphasen

 

Ob er den schönsten Job der Immobilienbranche hat – das wird jeder Bewerter individuell für sich beantworten. Auf jeden Fall konnte er viele Jahre seinem Geschäft abseits des Rampenlichtes nachgehen. Jetzt aber, wo es nicht mehr nur nach oben geht, interessieren sich auf einmal alle für sein Handwerk. Auf einmal wird der Bewerter mit den ganz grossen Fragen bedrängt. Ob das die «Wahrheit» ist, was er da errechnet? Ob in seinen Zahlen die «Wirklichkeit» angemessen «abgebildet» wird? Solche Formulierungen fielen häufig neulich, beim jüngsten Talk der Reihe «Schweizer Immobiliengespräche». 

 

Das 94. Immobiliengespräch fand in Zusammenarbeit mit SVIT Bewerter statt. Der grosse Saal im Metropol am Limmatufer war restlos ausverkauft. Nach ihren Impulsvorträgen diskutierten im Podium: 

🎙 Daniel Macht, MRICS
Managing Director / Head Valuation & Advisory Switzerland
Jones Lang LaSalle Ltd.

🎙 Dr. Dr. Stephan Kloess
Gründer / Geschäftsführer
KRE KloessRealEstate

🎙 Sven Schaltegger, CFA
Head Multi-Manager Real Estate
Credit Suisse Asset Management

🎙 Stephan Lüthi MRICS
Head Real Estate Asset Management
Zürcher Kantonalbank

🎙 Prof. Dr. John Davidson
Moderation
Hochschule Luzern

 

Bild: Holger Jacob